WienWoche

vorschau

 
  • menu
  • Menschen im Bad

    Eine Revue transnationaler Badefreuden und Aqua-Aktivismen

    Was geschieht mit dem öffentlichen Raum eines städtischen Schwimmbads, wenn er von Menschen organisiert wird, die eingeschränkten oder keinen Zugang zu Arbeit haben? Wie stellt sich ihr Aktivismus, ihr Leben im Wasser-Kontext dar? MENSCHEN IM BAD macht das Floridsdorfer Bad zum Schauplatz einer Aqua-Show.

    Sie beginnt mit einer Präsentation historischer Bademode von Khusen Khaydarov. Die geschichtliche Entwicklung der Badebekleidung zeigt auch die Vorstellungen von Moral und Geschlecht der jeweiligen „Epoche“.

    Anstatt sonntags zu arbeiten, bewundern Sie danach lieber die Schönheit grenzenlosen Synchronschwimmens mit dem queer-migrantischen Team von Queer H2O: Österreichs erstes männliches Synchronschwimmteam durchbricht den maskulinen Mainstream und ergebt die Frage, wer als Repräsentant eines Landes gelten darf. [1]

    Steigen Sie schlussendlich selbst ins Wasser und probieren Sie körperheilende Aqua-Gymnastik mit der Parkinson Selbsthilfe Aqua-Gruppe, die seit zehn Jahren besteht.

    Außerdem: Die Literatin Ilse Kilic ist eine begeisterte Schwimmerin und wird einen eigens für die Aqua-Show geschriebenen Text interpretieren. Musik: DJ Vapčići.

    Zu seinem 50. Geburtstag wird das Florisdorfer Bad ein Ort der Wasser-Politik ohne Grenzen!

    [1] Synchronschwimmen oder Kunstschwimmen, erstmals erwähnt 1816, war ursprünglich männlich konnotiert. Frauen waren erst ab 1907 zugelassen, diese verdrängten die Männer mit der Zeit aus dem Sport. Erst bei der WM in Kasan/Russland 2015 waren wieder Männer dabei, bei den Olympischen Spielen bleibt der Sport aber noch den Frauen vorbehalten.
     

    MENSCHEN IM BAD sind eine transnationale Gruppe mit rund 60 Mitgliedern zwischen 14 und 86 Jahren. Unser sich im Wasser ergänzendes Kollektiv freut sich auf das gemeinsame Badespektakel!

    Idee, Konzept und Umsetzung: Ursula Napravnik und Freund_innen
    Moderation: Denice Bourbon und Dariush Onghaie

    Mitwirkende: Barbara Beranek, August Bisinger, Didi Bruckmayr, Dj Vapčići, Judith Gerleitner, Marlen Gerleitner, Ziga Jereb, Khusen Khaydarov, Ilse Kilic, Gregor Mahnert, Gin Müller, Parkinson Selbsthilfe Aqua-Gruppe, Silvia Pecha, Nikolaus Preglau, SUW Männersynchronteam, Werner Thenmayer und viele mehr

    Sprachen: Deutsch, English

    Kooperationspartner: Schwimm Union Wien, Bäder der Stadt Wien, Parkinson Selbsthilfe Wien, Queer Base

    Produktion: WIENWOCHE

    Wienwoche 2017 - Menschen im Bad

    © Skulptur: Barbara Beranek, Foto: Daniela Beranek, Logo: Queer H2O Team

    Detailprogramm

    So, 1. 10., 17:15 - 20:00

    Revue, Show, Schwimmen

    Floridsdorfer Bad, Franklinstraße 22, 1210 Wien, Anmeldung bis 29.9. unter reservation@wienwoche.org

    Eintritt frei. Wegen begrenzter Teilnehmer_innenzahl bitte bis 29.9. anmelden unter reservation@wienwoche.org. Bitte geben Sie an, ob Sie bei der Aqua-Gymnastik mitmachen wollen (Badesachen mitbringen!) oder ob Sie auf der Zuschauer_innentribüne sitzen wollen.

    Das Floridsdorfer ist nicht zur Gänze barrierefrei. Wir werden uns bemühen, trotzdem allen Besucher_innen eine Teilnahme an "Menschen im Bad" zu ermöglichen.
    Ticketvergabe ab 15:30 Uhr, Einlass: 16:45 Uhr


     

    Termine

    So, 1. 10., 17:15 - 20:00

    Revue, Show, Schwimmen
    Floridsdorfer Bad, Franklinstraße 22, 1210 Wien, Anmeldung bis 29.9. unter reservation@wienwoche.org