BLUE CARD FOR KETI
Video und Zeichnungen, 2009
Die Arbeit geht der Geschichte einer Migrantin aus Bulgarien nach, die seit 1989 in Wien lebt. Welche Möglichkeiten hatte sie, die Illegalisierte, als Sängerin und Tänzerin in der Öffentlichkeit aufzutreten und als Künstlerin Anerkennung zu bekommen? Wie war ihre jahrzehntelange künstlerische Praxis in Lokalen der jugoslavischen und türkischen Diaspora organisiert, welches Wissen hat sie dabei erworben? Welche Wege der Legalisierung und Stabilisierung ihres Aufenthalts ging sie in Österreich während den 1990er Jahren und welche Rolle spielte ihre Ehe mit einem österreichischen Polizeibeamten dabei? Wo in ihrem Leben steht sie jetzt und wofür?
PETJA DIMITROVA
Künstlerin, Kulturproduzentin und Aktivistin. Geboren in Sofia, lebt seit 1994 in Wien. Sie arbeitet über kritischen gesellschaftspolitischen Diskursen und verwendet dabei verschiedener Medien wie Zeichnung, Plakat, Video und Installation. Ihre künstlerische, kuratorische, pädagogische und aktivistische Praxis findet u.a. in Künstlerkollektiven, Bildungsinitiativen, Migranten*innen- und Diasporaische Selbstorganisationen statt. Sie unterrichtet an der Akademie der bildenden Künste Wien.