FEMME DM-CAT – Breaking Chains, Breathing Beats

Diese interdisziplinäre Kunst- und Bildungsinitiative nutzt Hip-Hop als Werkzeug für Empowerment, kulturellen Widerstand und künstlerische Befreiung. Das Projekt richtet sich gezielt an FLINTA (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) und die Schaffung sicherer Räume, wo sie ihre Geschichten und kreative Fähigkeiten entfalten. Es bildet Plattformen für kollektives Lernen, kreative Selbstausdrucksformen und antikoloniale Praxis. Im Mittelpunkt steht der Atem — als Symbol für Leben, Freiheit und Widerstand. Im Rahmen von Workshops werden die Elemente des Hip-Hop — Rap/MCing, DJing, Breakdance und Graffiti als transformative Werkzeuge genutzt, um kollektive Erinnerungen und Commons zu gestalten. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, eine Einladung zum Dazwischengehen, Umdenken und Lautwerden, wo die Teilnehmer*innen das erworbene Wissen und Fähigkeiten als Teil vom Festival-Abschlussevent präsentieren. 

Zugehörige Veranstaltungen

Es gibt keine Events für dieses Projekt

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Werde Teil der WIENWOCHE Community

Erhalte Informationen zum Festival, dem Programm und mehr

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Gefördert durch